Das überfällige Ende der Ampel ist eine ungeahnte Chance für Deutschland. Dieses Land und seine Menschen können viel mehr. Wir müssen sie nur endlich machen lassen. Sie müssen ihre Freiräume bekommen, damit sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Es braucht den Mut zu einem echten Kurswechsel. Mit weniger Klein-Klein und mehr Eigenverantwortung. Mit mehr gesundem Menschenverstand und mehr Anerkennung von Leistung. Davon wird ganz Deutschland profitieren.
Dem Einzelnen mehr zutrauen
Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass Deutschland auf die Beine kommt und wieder Spitzenreiter bei Wirtschaftskraft und Innovation wird. Dazu muss der Staat seine Kernaufgaben wieder erfüllen, indem er beispielsweise für innere und äußere Sicherheit sorgt und die Bürger vor existenziellen Risiken absichert. Deutschland braucht einen massiven Bürokratieabbau, ein breiteres Energieangebot, niedrigere Steuern und große Freiräume für Innovationen.
Mehr Zuverdienst ermöglichen
In der Rentenpolitik geht es uns darum, auch in Zukunft genug Beitragszahler zu haben, die eine sichere Rente
finanzieren. Dazu dient die Aktivrente. Sie soll freiwillige Berufstätigkeit nach dem Renteneintritt attraktiv machen. Wir wollen 2000 Euro im Monat von der Steuer freistellen. Das hilft den Unternehmen und den Rentnern.
Mehr Geld für die, die es benötigen
Ein weiteres Beispiel ist das Bürgergeld. Wenn wir die soziale Sicherung auf die wirklich Bedürftigen konzentrieren, haben wir eine ähnliche Win-win-Situation: Mehr Arbeitskräfte helfen der Wirtschaft. Weniger Arbeitslose entlasten den Haushalt und die Beitragszahler. Und für die wirklich Bedürftigen, die nicht arbeiten gehen können, ist dann genug Geld da.
Illegale Migration stoppen
In der Migrationspolitik werden wir das Drittstaaten-Konzept einführen, um die Kontrolle über die Migration zu bekommen und den Schleppern das Handwerk zu legen. Nur dann können wir die Menschen, die berechtigterweise bei uns Schutz suchen, integrieren. Bis dahin müssen Zurückweisungen an der Grenze erfolgen. Ein Staat muss wissen, wer im Land ist und wer nicht.
Kurswechsel bei Klima und Energie
Wenn wir unseren Fokus auf den Emissionshandel legen, können wir globale Klimaziele bezahlbar erreichen. Viele der heutigen Regulierungen verdrängen unsere Industrie und verlagern CO2-Emissionen in andere Länder. Diese Regelungen bringen dem Klima nichts, schaden aber unserer Wirtschaft.
Weniger Strukturen, mehr Mut
Wir benötigen keine größeren Ministerien, keine neuen Fördertöpfe und keine 50 Regierungsbeauftragten. Vielmehr sind Mut und Entschlossenheit nötig, den dringend notwendigen Kurswechsel anzugehen. Deutschland braucht eine Einfach-mal-machen-Mentalität. Nur so starten wir einen Aufbruch, der uns die Zuversicht zurückgibt und einen Neustart ermöglicht. So können wir endlich wieder stolz sein auf ein modernes, funktionierendes und starkes Deutschland.
Foto: Anika Nowak