Was unser Land zusammenhält

Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein, bei den Schützen oder in den Kirchen: Das Ehrenamt hält dieses Land zusammen. Ohne die ehrenamtlich engagierten Bürger würde unsere Gesellschaft so nicht funktionieren. Sie sind damit auch der Motor unserer Demokratie, weil sie Verantwortung übernehmen und vor Ort Dinge voranbringen, die ihnen wichtig sind. Es war mir daher eine große Freude, Ende November bei der Bürgerpreis-Verleihung der Bürgerstiftung Paderborn zahlreichen Ehrenamtlern persönlich gratulieren zu dürfen. Ausgezeichnet wurden die Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie das Besuchsteam der St.-Louise-Kinderklinik.

Einen Tag später durfte ich mit 400 Schützen und Gästen das 100-jährige Bestehen der Neuhäuser Schloß-Kompanie feiern. Nach diesem Wochenende wurde mir wieder einmal bewusst: Trotz aller Krisen sind wir ein starkes Land, das zusammenhält. Die Menschen wollen sich engagieren, für sich, ihre Familien und Nachbarn. Es ist Aufgabe der Politik, diese Kräfte freizusetzen, zum Beispiel mit weniger Bürokratie, Steuererleichterungen oder auch einem Gesellschaftsjahr.

Foto: Schloß-Kompanie


Diesen Beitrag teilen